1. Juli 2025
Metallhandwerk und Landbautechnik
Tarifabschluss im Metallhandwerk und in der Landbautechnik erzielt
In der zweiten Verhandlungsrunde haben sich die Tarifparteien im Metallhandwerk und der Landbautechnik in Niedersachsen und Bremen auf eine zukunftsfähige Lösung verständigt, die in die Zeit passt.

In der zweiten Verhandlungsrunde haben sich die Tarifparteien im Metallhandwerk und der Landbautechnik in Niedersachsen und Bremen auf eine zukunftsfähige Lösung verständigt, die in die Zeit passt. Die Einkommen steigen ab dem 1. Januar 2026 um 2,9 Prozent – bei einer kurzen Laufzeit von 12 Monaten. Zusätzlich erhalten Mitglieder der IG Metall an Heiligabend und Silvester mehr Zeit für die Familie: Für sie gelten ab diesem Jahr die beiden Tage als bezahlte Freistellung.

Es gilt eine Erklärungsfrist bis zum 17. Juli 2025. Im Geltungsbereich des Tarifvertrags arbeiten rund 53.000 Beschäftigte in über 2.000 Betrieben in Niedersachsen und Bremen. Die IG Metall Weser-Elbe sprach im Zuge der Tarifrunde mit Beschäftigten in der Region über ihre Situation, u.a. bei Fricke Landbautechnik, HMW Metallbau, von Twistern Motoren- und Fahrzeugtechnik, Empting Antriebstechnik & Anlagenbau oder J.H. Kramer Anlagenbau und Service.

 

Mehr Informationen zum Tarifabschluss findet ihr auf:

Tarifabschluss im Metallhandwerk und der Landbautechnik – 2,9 % mehr Geld für 12 Monate :: IG Metall Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt

 


Link zum Artikel