Wärmepumpen, Balkonkraftwerke, Gasthermen – das Sanitär-, Heizungs- und Klimahandwerk wird gebraucht wie nie zuvor. Alle Reden über die dringend nötige Energiewende, über Fördermöglichkeiten und neue Technologien. Aber wer redet eigentlich mit dem Handwerk?
Während der Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) vorrechnet, dass bis 2030 60.000 zusätzliche SHK-Monteure benötigt würden, um den Einbau von sechs Millionen Wärmepumpen zu schaffen, arbeiten die Kolleginnen und Kollegen schon jetzt am Anschlag. Wie soll das weitergehen? Darüber möchte die IG Metall mit dem SHK-Handwerk sprechen
Gemeinsam besuchen wir „Power2Change“, die Sonderausstellung im Klimahaus Bremerhaven. Die IG Metall zahlt den Eintritt und eine Führung durch die Sonderausstellung für Beschäftigte im SHK-Handwerk. Die Ausstellung stellt technische Lösungen vor und zeigt Herausforderungen auf. Uns interessiert: Was ist machbar? Was müsste passieren, um die Umsetzung zu schaffen? Mit dir und den Experten aus dem Klimahaus wollen wir darüber ins Gespräch kommen.
Sei dabei: am Mittwoch, 14. Juni um 16:30 Uhr.
Klimahaus Bremerhaven, Treffpunkt am Ticketverkauf
Kostenfrei für dich als SHK-Handwerker (max. 15 Personen)
Ich freue mich auf deine Rückmeldung. Bitte melde dich bei mir per Mail oder WhatsApp, ob du dabei bist, damit ich besser planen kann: felix.groell@igmetall.de oder 0151 423 893 47
Zur Lücke im Klimahandwerk berichtet die Zeitung WELT am 13.04.2023: Weniger Azubis in Energiewende-Jobs