Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Geschäftsstelle Weser-Elbe

Aktuelles aus dem Bereich der Geschäftsstelle Weser-Elbe
Deine Stimme in der IG Metall – wähle Deine Vertrauensleute jetzt

Vertrauensleute-Wahl 2024

Service
Aktuelles zu Corona
Aktuelles aus dem Bezirk Küste
Tarifinfos aus dem Bezirk Küste
IG Metall News
450 Beschäftigte aus neun Betrieben der bayerischen holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie haben am 7. Dezember 2023 in Straubing mit einer Demonstration vor der ersten Tarifverhandlung Druck auf die Arbeitgeber gemacht. Beteiligte Betriebe: Heyco (Tittling), Sanipa (Treuchtlingen), Novem Car Interior (Vorbach), Jeld-Wen (Oettingen), Bayerwald (Neukirchen), Völkl (Straubing), Peri (Weißenhorn), Steelcase (Rosenheim) und Hamberger (Stephanskirchen).

Tarifrunde Holz und Kunststoff 2023/2024Tarifverhandlungen in der Holz- und Kunststoffindustrie gestartet

Die IG Metall fordert 8,5 Prozent mehr Geld. Die Arbeitgeber bieten nichts. Die erste Runde der Tarifverhandlungen in der Holz- und Kunststoffindustrie in Bayern und Baden-Württemberg brachten keine Annäherung. Ab Mitte Januar sind Warnstreiks möglich.

.

Tarifrunde Eisen und Stahl 2023Trippelschritte bei den Stahl-Tarifverhandlungen - weiter Warnstreiks

Bei der dritten Verhandlung haben sich die Stahl-Arbeitgeber erstmals bei der Arbeitszeit bewegt - doch nur in Trippelschritten. Bislang waren seit dem 1. Dezember über 18.000 Beschäftigte im Warnstreik. Am Montag ist noch einmal Verhandlung. Ab Dienstag drohen dann 24-Stunden-Warnstreiks.

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

PRESSEMITTEILUNGEU: IG Metall begrüßt Verlängerung der Regeln für E-Autos und Batterien im Handel mit Großbritannien

EU-Kommission will Übergangsfrist für Elektrofahrzeuge und Batterien verlängern +++ Aufbau einer europäischen Batteriezellproduktion muss beschleunigt werden

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

PRESSESTATEMENTSparen zulasten der Rentenkasse ist sozialer Sprengstoff

IG Metall fordert: Keine Kürzung des Bundeszuschusses an die Rentenversicherung!

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

PRESSEMITTEILUNGBarbara Resch dem Vorstand der IG Metall als Bezirksleiterin in Baden-Württemberg vorgeschlagen

Gemeinsamer Prozess: Bezirkskommission Baden-Württemberg schlägt Barbara Resch als zukünftige Bezirksleiterin vor +++ Erste Vorsitzende der IG Metall Christiane Benner: „Über den Vorschlag wird der Vorstand der IG Metall im Januar beraten und entscheiden“

Beschäftigter im Homeoffice legt sich sichtbar gestresst die Hände vor die Stirn.

DGB-Index Gute Arbeit 2023„Burnout darf nicht als Berufsrisiko abgetan werden.“

Psychische Belastungen sind in der Arbeitswelt weit verbreitet. Das zeigt der aktuelle DGB-Index Gute Arbeit. Die Studie zeigt auch: Betriebliche Prävention bekommt zu wenig Aufmerksamkeit. Dringend nötig sind sanktionierbare Regeln für Arbeitgeber. Es braucht eine Anti-Stress-Verordnung.

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG„Schulen müssen Priorität bekommen“

Gesamtmetall und IG Metall zu den neuen Ergebnissen der PISA-Studie.

Podcast „Maloche und Malibu“

 Podcast „Maloche und Malibu“Wenn aus dem Motor eine Batterie wird – so geht Mobilitätswende

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Unsere 21. Folge trägt den Titel „Wenn aus dem Motor eine Batterie wird – so geht Mobilitätswende“.

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

PRESSESTATEMENTGeschäftsführende Vorstandsmitglieder zum Ausscheiden von Bezirksleiter Roman Zitzelsberger

Zitzelsberger gibt Amt des Bezirksleiters in Baden Württemberg bis zum 31. März 2024 ab +++ Geschäftsführende Vorstandsmitglieder verabschieden „Schwergewicht in der Tarifpolitik und herausragenden Kollegen“

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

PressemitteilungIG Metall: Jeder Betrieb muss barrierefrei werden

Gewerkschaft kritisiert Unternehmen und Gesetzgeber: „Stiefmütterlicher Umgang mit Behinderten auf dem Arbeitsmarkt.“ +++ Kaum Schwerbehinderte in den Betrieben beschäftigt +++ Ungenutzte Chancen Qualifizierter in der Transformation

Ein Elektroauto steht an einer Ladestation

Autogipfel: günstigere E-Autos und mehr LadesäulenBundeskanzler will mehr E-Autos auf die Straße bringen

Der Hochlauf der E-Mobilität ist ins Stocken geraten und damit auch die Verkehrswende. Um mehr E-Autos schneller auf die Straße zu bringen hat sich Bundeskanzler Olaf Scholz mit der IG Metall, Betriebsräten und Autobossen besprochen. Die IG Metall schlägt ein kleines aber wirksames Impulspaket vor.

Tausende Beschäftigte demonstrieren in Duisburg für einen Brückenstrompreis.

Aktionstag BrückenstrompreisTausende Metaller demonstrieren für Zukunft der Industrie

Die Lage wird immer dramatischer: Ohne Entlastung beim Strompreis drohen in der energieintensiven Industrie Verlagerungen und der Verlust vieler Arbeitsplätze. Tausende Metallerinnen und Metaller machen deshalb erneut Druck auf der Straße – für einen Brückenstrompreis und Zukunftsinvestitionen.

Kontakt aufnehmen

Hier findest Du die Kontaktdaten der IG Metall Geschäftsstelle Weser-Elbe.

Kontakt
Öffnungszeiten

Montag, Mittwoch + Donnerstag
9:00 Uhr – 12:00 Uhr
14:00 Uhr – 16:00 Uhr

Dienstag
10:00 Uhr – 12:00 Uhr
14:00 Uhr – 16:00 Uhr

Freitag
9:00 Uhr – 12:00 Uhr

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten

Newsletter bestellen