Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Ratgeber
Informationen und Tipps rund um die Arbeitswelt

Hilfe, Empfehlungen und Hinweise – wir bieten Dir nützliche Ratgeber.

Ratgeber

Frau am Computer

Fragen und Antworten zum mobilen ArbeitenMobiles Arbeiten – was muss ich dazu wissen?

Mobiles Arbeiten im Homeoffice oder auswärts wird auch nach der Corona-Pandemie ein Thema bleiben. Das flexible Arbeitsmodell ist für viele noch Neuland und lässt Fragen offen. Wir geben Antworten auf Eure häufigsten Fragen.

19. August 2022

Ein Formular zur Einkommenssteuererklärung.

Ratgeber EinkommensteuererklärungLohnsteuer-ABC

Für viele ist die Steuererklärung eine mühselige Arbeit. Der DGB-Ratgeber„Lohnsteuer-Grundbegriffe“ informiert über steuerliche Vergünstigungen und gibt nützliche Tipps und Hilfen zum Ausfüllen der Einkommensteuererklärung.

12. Juli 2022

Arbeitnehmer beim Bedienen einer Maschine

Mitgliedervorteil LeiharbeitBis zu 350 Euro extra aufs Urlaubsgeld sichern

Leihbeschäftigte, die Mitglied der IG Metall sind, erhalten eine Extrazahlung zum Urlaubs- und zum Weihnachtsgeld, wenn sie länger als sechs Monate in ihrer Leihfirma beschäftigt sind. Die Extrazahlung von bis zu 350 Euro zum Urlaubsgeld könnt Ihr vom 19. Mai bis 30. Juni beantragen.

22. März 2023

Podcast „Maloche und Malibu“

 Podcast „Maloche und Malibu“Heute Abmahnung, morgen arbeitslos?

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Unsere dreizehnte Folge trägt den Titel „Heute Abmahnung, morgen arbeitslos?“.

30. März 2023

Kfz-Mechaniker von Grippe erwischt

Ratgeber rund um die KrankmeldungArbeitsunfähig krank: Das gilt es zu beachten

Wer arbeitsunfähig krank ist, muss viele Vorgaben einhalten. Doch über die kursieren diverse Irrtümer. Gewerkschaftsjurist Dr. Till Bender vom DGB Rechtsschutz beantwortet die wichtigsten Fragen.

21. November 2022

junge Frau sitzt müde in ihrem Bett

Ratgeber: Richtig krankmelden im BetriebWie formuliere ich eine Krankmeldung?

Wer krank ist, sollte nicht zur Arbeit gehen – zu groß ist das Risiko, die eigene Gesundheit zu gefährden oder Kolleginnen und Kollegen oder Kunden anzustecken. Doch wie geht eine korrekte Krankmeldung? Hier erfährst Du, wie Du Dich richtig beim Chef krankmeldest.

21. November 2022

Ratgeber10 Fragen zu Arbeitszeit, Überstunden und Zuschlägen

Muss ich Überstunden machen, wenn der Chef das will? Sind Überstunden zu vergüten und habe ich Anspruch auf Zuschläge? Wir geben Antworten auf diese und andere Fragen.

22. August 2019

Kind malt mit Kreide auf dem Asphalt

Ratgeber KinderbetreuungFehlender Kita-Platz – was tun?

Seit 2013 gibt es für Eltern einen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz. Dennoch fehlen immer noch viele Plätze. Wir machen deshalb Druck auf die Politik und geben Tipps, was Väter und Mütter tun können, wenn sie keinen Platz für ihr Kind erhalten.

25. Juli 2019

Ein lächelndes Baby auf dem Arm seines Vaters.

RatgeberElternzeit, Elterngeld (Plus), Partnerschaftsbonus – die wichtigsten Infos im Überblick

Eltern wollen ausreichend Zeit mit ihren Kindern verbringen. Dabei helfen staatlich geregelte Ansprüche auf Elternzeit, Elterngeld oder Partnerschaftsbonus. Was es mit diesen Ansprüchen auf sich hat und was zu beachten ist, erklären wir in dieser Übersicht.

10. August 2015

Mutter, Vater und Kind liegen auf einem weißen Bett

Ratgeber ElterngeldNeue Regeln beim Elterngeld

Der Anspruch auf Elterngeld wird in bestimmten Fällen erweitert und zudem flexibler gestaltet. Das müssen Eltern wissen, deren Kinder nach dem 1. September 2021 geboren werden.

1. September 2021

Geschäftsfrau vor Computer-Bildschirm im Büro in der Nacht

FAQ ÜberstundenÜberstunden – wissen, was Recht ist

Muss ich Überstunden machen? Gibt es einen Anspruch auf Überstundenzuschläge? Was, wenn der Arbeitgeber die Mehrarbeit nicht ausbezahlt? Gewerkschaftsjurist Dr. Till Bender beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Thema Überstunden – und erklärt, was Beschäftigte beachten müssen.

30. Mai 2022

RatgeberKrankgeschrieben – was darf ich?

Freunde treffen, Sport, leichte Arbeiten – arbeitsunfähig geschrieben bedeutet nicht zwangsläufig, Haus und Bett zu hüten. Oft ist es aber nicht eindeutig, was bei Arbeitsunfähigkeit erlaubt ist. Es kommt auf den Einzelfall an.

28. Juni 2018

Wanderer macht eine Pause

UrlaubsantragDie wichtigsten Fragen und Antworten zum Urlaubsantrag

Wann muss ich meinen Urlaub beantragen? Kann ihn mir mein Arbeitgeber verweigern? Gewerkschaftsjurist Dr. Till Bender beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema Urlaub ― und erklärt was Beschäftigte beachten müssen.

1. Juli 2022

Hitze am Arbeitsplatz

Ratgeber SommerhitzeWas tun bei Hitze am Arbeitsplatz?

Wenn das Thermometer die 30-Grad-Marke übersteigt, kann die Arbeit im Büro oder in der Werkshalle zur Qual werden. Wir erläutern, ob Beschäftigte die Arbeit einstellen dürfen, geben Tipps für heiße Tage im Betrieb und erklären, warum regelmäßiges Lüften in Zeiten von Corona wichtig ist.

17. Juni 2022

Betriebsrat Ayhan Yalgin steht im Umkleideraum der Gießerei DEUMU zwischen den Spinten der Arbeiter

Ratgeber DienstkleidungUmkleidezeit im Betrieb

In vielen Branchen müssen Beschäftigte einheitliche Dienstkleidung im Betrieb tragen. Je nach Kleidung kann dabei einige Zeit für das Umkleiden anfallen. Aber gehört schon die Umkleidezeit zur Arbeitszeit? Wir erklären, was Beschäftigte beachten müssen.

12. Dezember 2019

eine junge Frau reibt sich im Büro aus Übermüdung die Augen

Ratgeber: Gesunde AugenTipps für gute Sehbedingungen am Arbeitsplatz

Auch Computerarbeit kann gefährlich sein. Wer stundenlang auf Bildschirm oder Smartphone starrt, muss irgendwann mit Augenproblemen rechnen. Was man tun kann, um die Belastungen zu mindern, erklären wir in unserem Ratgeber.

12. Januar 2017

Ein Arbeitsvertrag liegt auf einem Schreibtisch, darauf liegt eine Brille, daneben steht ein Laptop, an dem jemand arbeitet

Ratgeber ArbeitsvertragAlle Antworten zum Arbeitsvertrag

Einen Arbeitsvertrag unterschreiben die meisten Beschäftigten nicht allzu oft. Wir erklären, was drin stehen muss, wie man ihn kündigen kann, welche Klauseln einen stutzig machen sollten – und welche gesetzlichen Änderungen ab August 2022 gelten.

26. Juli 2022

Eine junge Ärztin nimmt mit einem Wattestäbchen einen Abstrich aus dem Mund einer Patientin.

Ratgeber ArztbesucheDarf ich während der Arbeitszeit zum Arzt?

Auch wenn es fast jede und jeder macht: Während der Arbeitszeit zum Arzt gehen ist nach dem Gesetz nur in Ausnahmen erlaubt. Das gilt auch im Homeoffice. Wann darf ich das? Und kann mir in dieser Zeit das Entgelt gekürzt werden?

9. Februar 2022

Man leidet unter Hitze im Büro

Ratgeber: Tipps für den Arbeitsplatz bei SommerhitzeWenn der Arbeitsplatz zur Sauna wird

Bei Temperaturen über 30 Grad fällt es schwer, sich zu konzentrieren und produktiv zu sein. Ein „Hitzefrei“ wie zu Schulzeiten ist Beschäftigten im Sommer leider nicht vergönnt. Aber wieviel Schwitzen im Büro ist zumutbar? Muss der Arbeitgeber für Abkühlung sorgen? Wir geben Antworten.

20. Juli 2016

Ratgeber Corona

Frau arbeitet mit Mundschutz in einem Industriebetrieb an einer Maschine

FAQ Arbeitsunfall Covid 19Covid 19 als Arbeitsunfall: Auf was Beschäftigte achten müssen

Eine COVID-19-Erkrankung kann grundsätzlich einen Versicherungsfall der gesetzlichen Unfallversicherung darstellen. Unter welchen Voraussetzungen ist die Erkrankung als Arbeitsunfall zu werten? Auf was sollten die Beschäftigten achten? Welche Leistungen stehen ihnen zu? Antworten in unserem FAQ.

Illustration zum Corona-Schutz im Betrieb

 Corona-PaketKurzarbeitergeld: Sonderregelung im Zuge der Corona-Epidemie

Die Bundesregierung hat in den vergangenen Monaten Sonderregelungen bei der Kurzarbeit eingeführt, um Beschäftigung zu sichern. Wir haben daher die Anlage "Kurzarbeitergeld: Sonderregelung im Zuge der Corona-Epidemie" aktualisiert.

Mann steht an einer Maschine in einer Werkshalle

Fragen und Antworten zur KurzarbeitSo funktioniert Kurzarbeit

Mit Kurzarbeit können Betriebe Krisenzeiten wie die Coronapandemie oder wirtschaftliche Störungen im Zuge des Ukrainekriegs überbrücken. Beschäftigte erhalten dann Kurzarbeitergeld. Wir erklären, wie das funktioniert.

Beschäftiger von Opel mit Mundschutz in der Produktion

DGB-Index Gute ArbeitArbeiten unter Corona-Bedingungen

Ausweitung von Arbeit im Homeoffice, Tragen von Masken am Arbeitsplatz, konsequente Reduzierung von Kontakten: Die Corona-Pandemie hat tiefgreifende Auswirkungen auf das Arbeitsleben. Welche Auswirkungen damit für Beschäftigte verbunden sind, zeigt der neue Report des DGB-Index Gute Arbeit.

Infektionsschutz: Um sich vor dem Coronavirus zu schützen, arbeiten die Beschäftigten bei VW in Zwickau immer dann mit Maske, wenn sie Abstände nicht einhalten können.

Ratgeber Corona-Regeln im Betrieb3G am Arbeitsplatz – das müssen Beschäftigte wissen

Die 3G-Regel für die Arbeitswelt tritt in Kraft. Damit darf nur derjenige einen Betrieb betreten, der entweder geimpft, genesen oder tagesaktuell getestet ist. Auch die Homeoffice-Regelung kehrt zurück. Wir geben einen Überblick, was jetzt gilt.

Näherin mit Maski in Textilfabrik

FAQ Corona-ArbeitsschutzverordnungWirksamer Infektionsschutz ist weiterhin elementar

Ab dem 1. Oktober 2022 gelten am Arbeitsplatz neue Corona-Regeln. Bundestag und Bundesrat haben eine Aktualisierung des Infektionsschutzgesetztes (IfSG) und der SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV) beschlossen. Betriebliche Prävention bleibt weiter elementar.

Junge Frau arbeitet in ihrer Küche mit einem Laptop

CoronapandemieHomeoffice: Das sind die neuen Regeln

Um die Coronapandemie einzudämmen hat der Gesetzgeber beschlossen, dass Arbeitgeber ihren Beschäftigten wieder Homeoffice anbieten müssen, sofern die Tätigkeit das erlaubt. Und Beschäftigte müssen dieses Angebot annehmen, wenn ihrerseits keine Gründe entgegenstehen.

Arbeiter schaut während einer Pause auf sein Smartphone

Infos für BeschäftigteCorona-Warn-App: Das sollten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wissen

Mit der Nutzung der Corona-Warn-App sind arbeitsrechtliche Fragen verbunden. Etwa, ob der Arbeitgeber die Beschäftigten anweisen kann, die App zu installieren und zu nutzen. Wir erklären, was Beschäftigte beachten sollten.

Frau am Computer

Fragen und Antworten zum mobilen ArbeitenMobiles Arbeiten – was muss ich dazu wissen?

Mobiles Arbeiten im Homeoffice oder auswärts wird auch nach der Corona-Pandemie ein Thema bleiben. Das flexible Arbeitsmodell ist für viele noch Neuland und lässt Fragen offen. Wir geben Antworten auf Eure häufigsten Fragen.

Covid-19: Antworten auf häufige FragenWas Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wissen sollten

Darf ich aus Angst vor Ansteckung von der Arbeit fernbleiben? Wer zahlt für eine Quarantäne? Was ist erlaubt und was nicht? Wir beantworten häufige Fragen und geben Tipps, wie sich die Ansteckungsgefahr reduzieren lässt. Der Artikel wird regelmäßig aktualisiert.

Coronaimpfung bei Volkswagen

FAQ Impfen im BetriebWas Beschäftigte über das Impfen im Betrieb wissen müssen

In vielen Unternehmen können sich Beschäftigte von Betriebsärzten gegen Covid-19 impfen lassen. Was Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wissen müssen.